Um das Plusquamperfekt im Passiv zu bestimmen, müssen wir einige Schritte befolgen. Lassen Sie uns die Sätze einzeln analysieren und die korrekten Formen identifizieren.
1. Satz: "Das Element Radium ist von Pierre und Marie Curie entdeckt worden."
- Hier haben wir das Perfekt im Passiv.
- Um das Plusquamperfekt zu bilden, benötigen wir die Form von "sein" im Präteritum, also "war".
- Der Satz im Plusquamperfekt Passiv lautet: "Das Element Radium war von Pierre und Marie Curie entdeckt worden."
2. Satz: "Das Gesetz wurde von Isaac Newton entdeckt."
- Dieser Satz ist im Präteritum Passiv.
- Um das Plusquamperfekt zu bilden, verwenden wir wieder "sein" im Präteritum: "war".
- Der Satz im Plusquamperfekt Passiv lautet: "Das Gesetz war von Isaac Newton entdeckt worden."
3. Satz: "Hier wird nicht geraucht."
- Dieser Satz ist im Präsens Passiv.
- Um das Plusquamperfekt zu bilden, benötigen wir die Form von "sein" im Präteritum und die Partizipform des Verbs "rauchen", also "geraucht".
- Der Satz im Plusquamperfekt Passiv lautet: "Hier war nicht geraucht worden."
Zusammenfassend können wir die Plusquamperfekt Passiv-Formen der Sätze wie folgt darstellen:
- "Das Element Radium war von Pierre und Marie Curie entdeckt worden."
- "Das Gesetz war von Isaac Newton entdeckt worden."
- "Hier war nicht geraucht worden."
Ich hoffe, diese Erklärung hilft Ihnen, das Plusquamperfekt im Passiv besser zu verstehen!