Um die Verben in den Sätzen richtig zu ergänzen, müssen wir die korrekte Form des Verbs im richtigen Tempus (Zeitform) einsetzen. Hier sind die Schritte, die wir befolgen können:
- Identifiziere das Verb: Schau dir das Verb in Klammern an und bestimme, in welcher Form es gebraucht werden soll.
- Bestimme die Zeitform: Überlege, ob die Handlung in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft stattfindet.
- Setze das Verb ein: Verwende die richtige Endung oder Form des Verbs entsprechend der Person und der Zeitform.
Jetzt schauen wir uns die Sätze an und ergänzen die Verben:
- 1. Er gab einen Orangensaft trinkt (trinken) - Er gab einen Orangensaft, weil er ihn trinkt.
- 2. Warum gabst (geben) du deiner Freundin deinen Bleistift? - Warum gabst du deiner Freundin deinen Bleistift?
- 3. Was ist passiert (passieren) - Ich habe mein Bein gebrochen (brechen).
- 4. Am Freitag blieb ich bis spät in der Schule (bleiben) und erst um 3 Uhr nach Hause kam zurück (zurückkommen).
- 5. Die Mutter einkaufte (einkaufen) gestern im Supermarkt.
- 6. Wann hast du das letzte Mal mit Martin telefoniert (telefonieren)?
- 7. Habt ihr Harry Potter gelesen? (lesen)
- 8. Die Kinder spielten (spielen).
- 9. Mein Vater nahm (nehmen) eine Pizza und eine Cola mit.
Wenn du diese Schritte befolgst, kannst du die Verben in den Sätzen korrekt ergänzen. Es ist wichtig, die Zeitformen und die Personen zu beachten, um grammatikalisch richtige Sätze zu bilden.