Um die Fehler in den Sätzen zu erkennen, müssen wir uns die deutschen Artikel und deren Kasus (Nominativ, Akkusativ, Dativ) ansehen. In diesen Sätzen sind die Artikel nicht korrekt verwendet. Lass uns die Sätze Schritt für Schritt durchgehen und die falschen Artikel durchstreichen.
- Wann kommt der/den Bus? - Hier ist "der" falsch. Es sollte "Wann kommt der Bus?" sein, weil "Bus" im Nominativ steht.
- Wie findest du der/den Sportlehrer? - Hier ist "der" falsch. Es sollte "Wie findest du den Sportlehrer?" sein, weil "Sportlehrer" im Akkusativ steht.
- Wo wohnt der/den Sportlehrer? - Hier ist "der" falsch. Es sollte "Wo wohnt der Sportlehrer?" sein, weil "Sportlehrer" im Nominativ steht.
- Hast du der/den Bleistift? - Hier ist "der" falsch. Es sollte "Hast du den Bleistift?" sein, weil "Bleistift" im Akkusativ steht.
- Wer hat der/den Radiergummi? - Hier ist "der" falsch. Es sollte "Wer hat den Radiergummi?" sein, weil "Radiergummi" im Akkusativ steht.
- Isst du der/den Kase noch? - Hier ist "der" falsch. Es sollte "Isst du den Käse noch?" sein, weil "Käse" im Akkusativ steht.
- Möchtest du der/den Füller? - Hier ist "der" falsch. Es sollte "Möchtest du den Füller?" sein, weil "Füller" im Akkusativ steht.
- Ist das der/den Rucksack von Mial? - Hier ist "den" falsch. Es sollte "Ist das der Rucksack von Mial?" sein, weil "Rucksack" im Nominativ steht.
- Wie heißt der/den Fluss da? - Hier ist "den" falsch. Es sollte "Wie heißt der Fluss da?" sein, weil "Fluss" im Nominativ steht.
- Woher ist der/den Junge? - Hier ist "den" falsch. Es sollte "Woher ist der Junge?" sein, weil "Junge" im Nominativ steht.
Zusammenfassend ist es wichtig, den richtigen Kasus des Artikels zu wählen, abhängig von der Funktion des Substantivs im Satz. Wenn das Substantiv das Subjekt ist, verwenden wir den Nominativ (der). Wenn es das Objekt ist, verwenden wir den Akkusativ (den).